
Power-over-Ethernet-Beleuchtung (PoE) ist eine innovative und faszinierende Technologie, die die Art und Weise, wie wir unsere Gebäude beleuchten, revolutioniert hat. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen, die auf separate Stromkabel angewiesen sind, nutzt PoE-Beleuchtung die bestehende Ethernet-Infrastruktur, um sowohl Strom als auch Daten an die Beleuchtungskörper zu liefern. Diese Integration von Strom- und Datenübertragung vereinfacht nicht nur die Installation und Wartung, sondern eröffnet auch eine Welt der Möglichkeiten für intelligente und energieeffiziente Beleuchtung.
Einer der überzeugendsten Aspekte der PoE-Beleuchtung ist ihre Einfachheit und Flexibilität. Sie ermöglicht eine einfache Installation von Beleuchtungskörpern, ohne dass eine spezielle elektrische Verkabelung erforderlich ist. Stattdessen wird die Niederspannung über Standard-Ethernet-Kabel übertragen, was den Installationsprozess unkomplizierter und kostengünstiger macht. Dieser rationelle Ansatz ist besonders wertvoll bei der Nachrüstung moderner Beleuchtung in älteren Gebäuden.
PoE-Beleuchtungssysteme lassen sich zudem in hohem Maße individuell anpassen und bieten die Möglichkeit, jede einzelne Leuchte aus der Ferne zu steuern und zu überwachen. Durch die Integration intelligenter Beleuchtungssteuerungen können die Benutzer die Helligkeit, die Farbtemperatur und sogar die Farbe des Lichts an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Dieses Maß an Kontrolle erhöht nicht nur den Benutzerkomfort, sondern trägt auch zur Energieeinsparung bei, da die Beleuchtung in unbeaufsichtigten Bereichen automatisch gedimmt oder ausgeschaltet werden kann.
Energiesparen mit PoE-Beleuchtung
Energieeffizienz ist ein wesentlicher Vorteil von PoE-Beleuchtung. Indem sie eine granulare Steuerung der Beleuchtungskörper ermöglichen, tragen PoE-Systeme zur Senkung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten bei. Sensoren, wie z. B. Präsenzmelder und Tageslichtsensoren, können einfach in das System integriert werden, was den Energieverbrauch weiter optimiert, indem sichergestellt wird, dass die Beleuchtungskörper nur dann und dort eingeschaltet sind, wo sie benötigt werden. Diese Eigenschaften machen PoE-Beleuchtung zu einer umweltfreundlichen Lösung, die mit Nachhaltigkeitszielen und Energieeffizienzstandards übereinstimmt.
PoE-Integration mit dem Internet
PoE-Beleuchtung lässt sich nahtlos in das Internet der Dinge (IoT) integrieren. Dies geschieht bequem über einen Hub, der mit den Beleuchtungskörpern und dem Internet verbunden ist. So entsteht eine Plattform für die Gebäudeautomatisierung und Datenerfassung, die eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht, z. B. Belegungsüberwachung in Echtzeit, Raumnutzungsanalyse und vorausschauende Wartung. PoE-Beleuchtungssysteme können auch mit anderen intelligenten Gebäudetechnologien integriert werden, was die Gesamteffizienz des Gebäudes und die Erfahrung der Bewohner verbessert.
Installation von PoE
In einem intelligenten PoE-Netzwerk werden die Kabel an einen Ethernet-Switch-Anschluss angeschlossen, der die LED-Leuchten direkt mit Gleichstrom versorgt, oder an einen "Knoten", der Strom und Daten an die Leuchten, Sensoren und Steuerungen verteilt.
In größeren Installationen sind die LED-Leuchten oft ein Troffer. Je nach PoE-Beleuchtungssystem, Stromverbrauch des Anschlusses, Größe des Tropfers und Hersteller kann ein Knoten einen oder zwei Troffer und bis zu 7 Beleuchtungskörper versorgen und optional einen Datenanschluss zur Steuerung der Beleuchtung (z. B. Dimmer oder Sensor) enthalten. Die knotenzentrierte Lösung benötigt weniger Stromanschlüsse und weniger Energie als eine leuchtenzentrierte Lösung.
Die gängigsten Konfigurationen von LED-Leuchten sind unten dargestellt. Für alle LED-Leuchtenkonfigurationen gilt, dass die maximale Leistung von jedem strukturierten Kabelkanal und Knoten unterstützt wird. Diese beträgt in der Regel 100 W oder bei einigen Ausgängen selten mehr als 60 W. Dies bedeutet auch, dass PoE-Beleuchtung im Allgemeinen nicht für großflächige Beleuchtungsaufgaben geeignet ist, wie z. B. Außenbeleuchtung an Masten.
Unterstützung für PoE-Beleuchtung
Mit der richtigen Anleitung und Unterstützung ist die Installation von PoE eine einfache Aufgabe, die die meisten Installateure und Elektriker bewältigen können. Wir bei Lumega haben Kurse für PoE-Beleuchtung besucht und können Ihnen bei der Kontaktaufnahme mit den besten Herstellern auf dem Weltmarkt helfen und gleichzeitig diese Hardwarekomponenten in einer Auswahl unserer Beleuchtungskörper liefern, so dass die komplette PoE-Beleuchtungslösung geliefert werden kann. So stellen wir sicher, dass wir gemeinsam eine komplette Lösung liefern.