Beleuchtung im Gesundheitswesen

In diesem Blog-Beitrag geht es unter anderem darum, wie Gesundheitseinrichtungen sicherstellen können, dass alle Mitarbeiter, die aufgrund von Covid-19 besonders schnell arbeiten müssen, die besten Arbeitsbedingungen haben, wenn sie den Kranken helfen, und worauf Sie in Bezug auf die Beleuchtung achten müssen - nicht nur in einer Ausnahmesituation wie jetzt, sondern auch generell.

Die Schaffung der richtigen Arbeitsbedingungen ist wichtig

In kaum einem anderen Bereich ist die Beleuchtung so komplex wie im Gesundheits- und Pflegesektor, denn die Lösung muss den Bedürfnissen vieler Menschen in unterschiedlichen Situationen gerecht werden. Von Ärzten über Krankenschwestern bis hin zu Pflegern - sie alle brauchen die besten Beleuchtungssituationen, um ihre Arbeit zu erledigen. Aus diesem Grund ist auch die Beleuchtung ein wesentliches Element. Leider sehen wir, dass Krankenhäuser die Bedeutung einer angemessenen Krankenhausbeleuchtung übersehen. Sie spielt eine Rolle, die sich auf die Umsetzung der Gesundheitsfürsorge, die Wirksamkeit der Behandlung, die Rehabilitation der Patienten und die Arzt-Patienten-Beziehung sowie auf die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter auswirken kann.

Wie kann Licht den Angehörigen der Gesundheitsberufe helfen?

Dank umfangreicher Forschung wissen wir, wie LED-Beleuchtung die Stimmung und das Wohlbefinden beeinflussen kann. Der eigentliche Zweck der Beleuchtung besteht darin, die Aufenthaltsqualität der Patienten zu verbessern und die Arbeitsbedingungen des Personals zu optimieren. Richtig eingesetzt, kann sie die Lebensqualität in Pflegezentren verbessern, wo künstliches Licht einen Mangel an Tageslicht ausgleichen kann.

Bei den Beleuchtungsnormen in Krankenhäusern geht es im Wesentlichen um die Verbesserung der Energieeffizienz und die Gewährleistung der Sehgenauigkeit. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Lichtstärke und Farbtemperatur nicht in jedem Raum gleich sind. Es hängt oft davon ab, was das Licht tun soll und welchen Zweck es erfüllen soll.

Unten sehen Sie Beispiele für den Standard-Lux-Wert und die Farbwiedergabe verschiedener Räume in einem Krankenhaus. Sie zeigen einen klaren Trend. Das Schaffen und Kombinieren der richtigen Beleuchtung in Krankenhäusern, um die besten Bedingungen für das Gesundheitspersonal und die Patienten zu erreichen, erfordert viel von dem Lieferanten, den Sie wählen. Achten Sie genau darauf, wenn das Krankenhaus die vorhandene Beleuchtung aktualisiert oder ein neues Beleuchtungssystem installiert.

Unsere Gesellschaft befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden demografischen Wandel. Es gibt immer mehr Menschen auf der Welt, was bedeutet, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen deutlich steigen wird. Pflegeheime und Altenpflegezentren gehören zu den öffentlichen Einrichtungen, die sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht gefordert sein werden.

So kann beispielsweise die Qualität von Pflegeheimen optimiert werden, indem die vorhandene Beleuchtung durch LEDs ersetzt wird. Neben den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen, die mit LED verbunden sind, können LEDs auch die Lebensqualität älterer Menschen verbessern. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich das Sehvermögen, die Tiefen- und Farbwahrnehmung, weshalb ein großer Bedarf an richtiger und gesunder Beleuchtung in den Pflegeheimen und Seniorenzentren des Landes besteht.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Licht eine biologische Wirkung auf uns Menschen hat. Unser zirkadianer Rhythmus kann durch künstliches Licht gestört werden, was sich negativ auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken kann. Hier kommt die LED ins Spiel.

LED unterscheiden sich von herkömmlichen Lichtquellen durch die Möglichkeit, die Farbtemperatur im Raum anzupassen. Eine der Möglichkeiten ist die sogenannte zirkadiane Beleuchtung, die als dynamische Beleuchtungssteuerung in Abhängigkeit vom Tagesrhythmus beschrieben werden kann. Am Morgen und am Abend leuchten die LEDs mit einer wärmeren Farbtemperatur als am Nachmittag, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Anstatt die Bewohner also den ganzen Tag über einem monotonen, gleichförmigen Licht auszusetzen, passt sich die Farbtemperatur des gesamten Pflegeheims im Laufe des Tages automatisch an.

Zusätzlich zu dieser dynamischen Beleuchtungssteuerung können sowohl die Bewohner als auch das Personal die Farbtemperatur je nach Bedarf manuell einstellen. Wenn sich ältere Menschen beispielsweise in ihrem Zimmer entspannen, ist ein wärmeres Licht erforderlich als wenn sie essen oder ein Buch lesen.

Eine LED-Beleuchtungslösung ist daher für Pflegeheime und Seniorenzentren optimal. Die folgende Übersicht soll die Vorteile der LED-Beleuchtung für die Bewohner, das Personal und die Pflegeeinrichtungen selbst aufzeigen.

Bewohner:
Studien zeigen, dass ältere Menschen aktiver sind und mehr Zeit in Gemeinschaftsräumen verbringen, wenn diese mit zirkadianer Beleuchtung ausgestattet sind. Darüber hinaus verbessert diese Beleuchtung das Schlafverhalten und die Essgewohnheiten der Bewohner, was wiederum die Lebensqualität älterer Menschen erhöht. Dies erleichtert und verbessert den Alltag älterer Menschen, da die automatische Lichtsteuerung zur Aufrechterhaltung eines gesunden zirkadianen Rhythmus beiträgt.

Arbeitnehmer:
Dies betrifft auch die Arbeitnehmer, die dank der dynamischen Lichtsteuerung von besseren Arbeitsbedingungen profitieren. In erster Linie wird den Arbeitnehmern ein gesunder zirkadianer Rhythmus gewährleistet, so wie dies auch bei älteren Menschen der Fall ist. Außerdem schlafen ältere Menschen nachts besser, so dass sie zu dieser Tageszeit weniger pflegebedürftig sind. Die zirkadiane Beleuchtung kann viele der Herausforderungen, mit denen die Mitarbeiter während des Arbeitstages konfrontiert sind, abmildern.

Pflegeheime und Seniorenzentren:
Da die Arbeitsbelastung des Personals reduziert wird, können Pflegeheime die Anzahl der Mitarbeiter verringern. Außerdem ist die LED-Beleuchtung im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen energieeffizienter, und LEDs sind aufgrund ihrer langen Lebensdauer praktisch wartungsfrei. Aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile amortisiert sich die Investition in LED-Beleuchtung daher schnell. Alles in allem werden Seniorenzentren mit LED in der Lage sein, ihren Bewohnern die optimalsten Bedingungen zu bieten.

In Dänemark beschäftigt der öffentliche Sektor eine große Anzahl von Menschen in verschiedenen Büropositionen, und es gibt viele Gebäude, in denen zum Beispiel Behörden oder Gemeinden untergebracht sind. Im Folgenden finden Sie einen Überblick darüber, wie die Gemeinde von der richtigen Beleuchtung für den Betrieb und die Entwicklung der verschiedenen Einrichtungen und Bürogebäude profitieren kann:

Bildungseinrichtungen:
Verschiedene Experimente haben gezeigt, dass die Beleuchtung eine wichtige Rolle für das Lernen der Kinder spielt. Mit LED gibt es zahllose Möglichkeiten, die Beleuchtung an den Tafelunterricht oder die Gruppenarbeit anzupassen, damit die Kinder den Schultag optimal nutzen können.

Gesundheitseinrichtungen:
LED-Beleuchtung verbessert nachweislich das Wohlbefinden von Menschen und Tieren. Deshalb ist es klug, Krankenhäuser mit LED zu beleuchten, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Pflegezentren:
Ebenso wie bei Gesundheitseinrichtungen kann LED zur Verbesserung der Lebensqualität - und der Zufriedenheit im Alltag - älterer Menschen eingesetzt werden.

Bürogebäude:
LED-Beleuchtung kann Ermüdungserscheinungen verringern und die Arbeitseffizienz z. B. in Gemeinden erhöhen, was die Produktivität in Büros, die diese Art von Beleuchtung verwenden, steigert.

Vorherige
Vorherige

Zirkadiane Beleuchtung

Weiter
Weiter

5 Möglichkeiten, einen Raum mit niedrigen Decken zu beleuchten